
Die Grundsteinlegung erfolgte im April 1986, der Beginn der Bauarbeiten im Mai 1988. Ursprünglich betrug der Abstand zwischen den beiden 298,3 m hohen Pfeilern genau 1990 m. Das verheerende Erdbeben von Kōbe am 17. Januar 1995, das sein Epizentrum 10 km von den beiden Brückentürmen hatte, schob diese jedoch fast einen Meter weiter auseinander. Da die Brücke zu diesem Zeitpunkt noch im Bau war, bereitete die Anpassung daran keine Schwierigkeiten.
Die Freigabe für den Verkehr fand am 5. April 1998 statt. Die Kosten beliefen sich auf umgerechnet 7,5 Milliarden US-Dollar.
Die Gesamtlänge der Brücke zwischen den Tragseilankern beträgt 3.911 m, die Breite zwischen den Tragseilen 35,5 m. Jedes der zwei Tragseile hat einen Durchmesser von 112,2 cm und besteht aus 36830 Drähten mit einem Durchmesser von jeweils 5,23 mm. (Eine Seil-Litze besteht aus 290 Drähten und ein Seil besteht aus 74.000 Litzen.)
Das Gesamtgewicht der Brücke (ohne Türme, Straßenbelag und Einbauten) beträgt 147.000 Tonnen. In die beiden jeweils 23.000 Tonnen schweren Türme der Brücke wurden abgestimmte Massestabilisatoren (Schwingungstilger, englisch Tuned Mass Damper TMD) eingebaut, um Vibrationen während Erdbeben und Taifunen entgegenzuwirken.
Labels: hängebrücken
0 Comments:
Kommentar veröffentlichen
<< Home