Samstag, Februar 21, 2009






google 
earth  
<>
.
 <  atlantis  >
.
.
.

Atlantis 
bleibt 
ein 
Mythos 
( stern )
.
Atlantis, 
vom Schiff überfahren 
( faz )
.
War das Atlantis ( bild )
.
Is this Atlantis ?  ( the sun )
.
google  tenerife  ( google maps )
.
Die rechteckige Struktur findet sich knapp 1000 Kilometer westlich von Afrika in der Nähe der Kanarischen Inseln. 
Diese Region ist eine - von vielen - an denen sich das legendäre Atlantis befunden haben könnte.
Beschrieben hat das Inselreich der griechische Philosoph Platon. Jenseits der "Säulen des Herakles", also der Straße von Gibraltar, soll es gelegen haben. Und die Atlanter sollen über diverse Landstriche geherrscht haben, bis ihre Insel etwa 9700 vor Christus versank.
Bernie Bramford, ein Luftfahrtingenieur aus Chester, entdeckte das Rechteck, als er sich mit Google Earth auf dem Grund des Atlantiks umsah.
Natürlich ist das nicht Atlantis und natürlich haben dort unten keine Menschen irgendwelche Gräben gezogen oder Straßen gebaut. Bleibt also nur die Erde selbst, die so etwas hätte entstehen lassen können. Wie deutet ein Meeresbiologe das Bild? Verschieben sich am Boden des Atlantik kleine tektonische Platten in einem bestimmten Rhythmus, sind es gar Mini-Erdbeben mit Drang zum Rechteck?

Labels: ,